Verhaltenskodex

Ein Verhaltenskodex stellt die Grundlage des Miteinanders von Schüler*innen und allen an der Schule beschäftigten Personen dar. In ihm vereinbaren wir Verhaltensregeln für das gemeinsame Schulleben gemäß unserem Schulmotto "Verantwortung mit anderen für andere für sich selbst". 
Diese Regeln unterstützen unsere Vorstellung von Schule als Lern- und Lebensraum. Angemessenes Verhalten lässt die Schule zu einem Ort werden, an dem man sich wohlfühlt, gerne lernt, arbeitet und seine Zeit verbringt.


Umgangsformen

  • Wir verhalten uns anderen gegenüber so, wie wir selbst von anderen behandelt werden möchten: rücksichtsvoll, respektvoll, hilfsbereit und höflich. So sagen wir "Bitte" und "Danke", grüßen freundlich und halten einander die Türen auf. 
  • Kraftausdrücke, Beschimpfungen und Beleidigungen gehören nicht an unsere Schule. 
  • Wir verhalten uns rücksichtsvoll und helfen Schwächeren. 
  • Wir üben weder körperliche noch verbale Gewalt aus. 


Was tragen wir Lehrer*innen zu einem guten Lern- und Lebensraum bei?

  • Wir schätzen unsere Schüler*innen unabhängig von ihren schulischen Leistungen, begegnen ihnen respektvoll und fällen gerechte, transparente Entscheidungen. 
  • Wir informieren und beraten Schüler*innen in allen wichtigen schulischen Angelegenheiten und sind ihren Anliegen und Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen. 
  • Wir beteiligen die Schüler*innen an Entscheidungen und unterstützen die Schülermitwirkung. 
  • Wir fördern einfühlsam das Sozialverhalten der Schüler*innen und unterbinden konsequent störendes Verhalten. 
  • Wir geben Acht auf die Einhaltung der vereinbarten Pflichten und Normen. 


Was tragen wir Schüler*innen zu einem guten Lern- und Lebensraum bei?

  • Gute Leistungen verdienen unsere gegenseitige Anerkennung. 
  • Wir achten auf die Einhaltung der Gesprächsregeln. So reden wir im Unterricht nicht unaufgefordert, lassen andere ausreden und hören einander zu. 
  • Wir unterlassen negative Kommentare über Fehler oder "Besonderheiten" anderer. 
  • Umgangssprache ist keine Unterrichtssprache. 
  • Wir achten das Eigentum aller anderen. 
  • Wir nehmen Klassendienste (Tafel- Ordnungs- und Klassenbuchdienst) sorgfältig wahr. 
  • Wir gehen mit den Einrichtungen der Schule sorgsam um. Tische, Wände, Schränke etc. werden nicht beschmiert oder beklebt. 
  • Auf dem gesamten Schulgelände achten wir auf Sauberkeit. Zur Entsorgung von Abfall benutzen wir die dafür vorgesehenen Behälter. 


Wir alle, Schüler*innen, Lehrer*innen und schulisches Personal sind verantwortlich für die Einhaltung und Umsetzung des Verhaltenskodexes.

Des Weiteren gilt für alle Personen unsere Schul- und Hausordnung.