Das Kleefeld bewegt...
Stolpersteine Bergisch Gladbach - wir waren dabei
Am 13.11. fand der ARD - Jugendmedientag statt und dieses Jahr hat die 10b unserer Schule daran teilgenommen.
Nachdem sich alle erst nochmal einen umfassenden Überblick über den Nationalsozialismus verschafft haben, kam anschließend eine Reporterin in die Klasse und hat die Aktion „Stolpersteine“ erklärt. Bevor es dann endlich zum praktischen Teil übergehen sollte, wurde noch über korrekte Quellenangabe sowie ausführliche Recherche und das Erkennen von Fake News gesprochen. Und dann ging es los: in Kleingruppen wurden kurze Text und graphic Stories zu Opfern des Nationalsozialismus aus Bergisch Gladbach erstellt. Die Ergebnisse befinden sich mittlerweile auch online und in der Stolpersteine App. Es war ein sehr lehrreicher und spannender Tag und wir sind stolz auf die Ergebnisse, die es nun online zu finden gibt!
Nikolausaktion der SV
Die SV hat sich dieses Jahr erneut dazu entschieden, die Nikolausaktion zu veranstalten.
Die Schüler*innen haben zwei Wochen vor Nikolausfeier (6.12.) wieder fleißig Nikoläuse gekauft, um anderen Schüler*innen eine Freude zu machen.
Die Schüler*innen, die keinen Nikolaus geschenkt bekommen haben, wurden von der SV nicht vergessen. Sie haben einen kleinen Nikolaus von der SV erhalten.
Im Großen und Ganzen war die Aktion ein voller Erfolg. Die SV würde sich sehr freuen, wenn es auch im kommendem Jahr erneut so großartig werden würde!
Vorlesewettbewerb der Klassen 6a und 6b,
gespanntes Gemurmel war unter den Zuhörer*innen in unserer Aula zu vernehmen, als Frau Noack die sechs Kinder der Klassen 6a und 6b vorstellte, die bei unserem diesjährigen Vorlesewettbewerb einen Buchauszug aus ihren Lieblingsbüchern präsentieren sollten.
Obwohl Aidan, Lavin, Mariaconcetta, Maria Luisa, Maryam und Omar selbst sehr aufgeregt und nervös waren, konnten sie das Publikum der Klassen 5 bis 6 mit spannenden Geschichten fesseln und sie auf unterschiedliche Buchreisen mitnehmen.
Nachdem die Jury nach einer kurzen Beratung ihre Entscheidung für die 2. Runde verkündete, brach großer Jubel aus und Maryam, Mariaconcetta und Maria Luisa tauchten zusammen mit den knapp 150 Zuhörer*innen in die fantastische Welt der magischen Tiere ein.
Als die Juroren dann am Ende der 2. Leserunde das Ergebnis dem Publikum mitteilte, nahm Maria Luisa sichtlich gerührt und glücklich die Urkunde der Schulsiegerin unter großem Applaus ihrer Mitschüler*innen entgegen. Sie wird nun unsere Realschule Im Kleefeld im Frühjahr 2025 bei dem Regionalentscheid auf Stadt- / Kreisebene vertreten.
Herzlichen Glückwunsch an Maria Luisa für diese tolle und überzeugende Leseleistung, sowie ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden!
Plakatvorstellungen zum Praktikum
Die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 weilten vom 04.-21. November in ihren dreiwöchigen Betriebspraktika. Dort lernten sie die Arbeitswelt kennen und sich in dieser zurechtzufinden. Ihre gemachten Erfahrungen dokumentierten sie auf Plakaten während des Nachbereitungstages, der traditionell am Freitag der dritten Praktikumswoche mit den Klassenleitungen in der Schule durchgeführt wird. Die Plakate stellten die 9er-Schüler*innen am Montag den Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 in der Aula in einem Museumsgang vor. Dier 8er hatten dabei die Gelegenheit Fragen zu stellen, um von den „Profis“ wertvolle Informationen zum Thema Praktikum zu erhalten.
Kleefelder Fußballer siegen
Das Vorrundenturnier der WK II gewannen die Kleefelder Kicker nach zwei starken Auftritten auf dem Kunstrasenplatz an der Belkaw Arena.
Nachdem unsere Mannschaft gegen die Nelson Mandela Gesamtschule nach einem Konter zunächst mit 0:1 in Rückstand geriet, zeigten unsere Spieler keine Verunsicherung und übernahmen ab sofort die Spielkontrolle. Folgerichtig führten wir bis zur Pause mit 4:1. Nach dem Seitenwechsel erzielten wir drei weitere Treffer, sodass am Ende ein verdienter 7:1-Erfolg zu Buche stand.
Die anschließende Vorstellung des Gymnasium Herkenrath, welches 9:0 gegen die Nelson Mandela Gesamtschule gewann, war beeindruckend und sollte uns Warnung genug sein. Durch das bis dahin bessere Torverhältnis der Herkenrather musste im entscheidenden dritten Turnierspiel nun ein Sieg her, um auf Platz 1 zu gelangen. Vom feinen Kombinationsspiel des Gymnasiums war im Spiele gegen uns dann nichts mehr zu sehen. Zu zweikampfstark und abgeklärt präsentierten sich unsere Kicker. So zielte Maxi Congiu nach zwei tollen langen Bällen zweimal gekonnt ins lange Eck und sorgte damit für die 2:0 Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel blieben unsere Kicker konzentriert, ließen hinten nichts mehr anbrennen und sicherten sich damit den verdienten Turniersieg. Nun geht zum Finale der Kreismeisterschaft.
Ergebnisse:
RS Kleefeld - Nelson Mandela 7:1
Gymn. Herkenrath - Nelson Mandela 9:0
RS Kleefeld - Gymn. Herkenrath 2:0
Abend der
weiterführenden Schulen
Unsere Schüler*innen und Eltern der Klassen 9 und 10 bekamen auch in diesem Schuljahr wieder die Gelegenheit, sich am „Abend der weiterführenden Schulen“ über die schulischen Anschlussmöglichkeiten im RBK zu informieren. Auch wenn die duale Ausbildung ein guter Anschlussweg ist, steht für viele Abschlussschüler unserer Schule der Besuch einer weiterführenden Schule ebenso hoch im Kurs. Jeder Gast konnte sich am Donnerstagabend während der 30minütigen Vorträge über je zwei Schulen informieren. Zur Auswahl standen die IGP, die Nelson Mandela Gesamtschule, das Bib International College, das Berufskolleg Kfm. Schulen/Wirtschaftsgymnasium, das Berufskolleg Bergisch Gladbach, das NCG und das Gymnasium Herkenrath. Wir denken, dass sich unsere Schüler*innen und Eltern einen guten Eindruck über die weiterführenden Schulen verschaffen konnten und danken den weiterführenden Schulen für die informativen Vorträge.
Ausbildung unserer neuen Sporthelfer*innen
Jeder durfte einmal Betreuer sein: Etwas aufgeregt standen die Schüler*innen vor einer Gruppe in der Sporthalle, um den Teilnehmer*innen ein Sportspiel zu erklären und dieses auch durchführen zu lassen. Chaos vorprogrammiert? Fehlanzeige! Alle 11 Teilnehmer*innen der dreitägigen Sporthelfer- Ausbildung im Feriendorf Hinsbeck konnten ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten in den verschiedenen Ausbildungs-Modulen zeigen und souverän unter Beweis stellen. Die Mädchen und Jungen aus der Jahrgangsstufe 9 wuchsen in den vielen gemeinsamen sportlichen, theoretischen und praktischen Einheiten zu einem tollen Team zusammen und freuen sich nun auf den Einsatz als Sporthelfer*innen in unserer Schule Im Kleefeld!
Vielen Dank für diese schöne Zeit mit euch und Glückwunsch zu eurem Ausbildungserfolg: Kim, Lia, Marlena, Merle, Rebecca, Sofie, Fynn, Leon, Lian, Milo und Sriman!
Bundesjugendspiele 2024
Auch wenn es eine etwas nasse Angelegenheit war, zeigten die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 an den verschiedenen Stationen ihr sportliches Können und gaben trotz der widrigen Umstände ihr Bestes. Begleitet wurden sie dabei u.a. von den Riegenführern aus den Klassen 10, welche auch die Wurf-, Sprung- und Sprintstationen betreuten. Ein herzliches Dankeschön für eure Unterstützung!
Folgende Schüler*innen konnten am Ende jeweils als Jahrgangsbeste eine Medaille mit nach Hause nehmen:
Romy (5b), Jim (5c), Romayssa (6b), Araz (6b), Anna (7b), Arsen (7a), Lilli (8b), Joel (8a), Merle (9b) und Yaron (9c).
Herzlichen Glückwunsch zu eurem tollen Erfolg!
"Aktion Elterntaxi"
Heute morgen hatten unsere Buspaten*innen wieder viel zu viel zu tun, denn der ein oder andere Schüler wird leider bis ins absolute Halteverbot unmittelbar vor der Schule von einem Elterntaxi gefahren. So können die letzten Meter vor der Schule zu einem gefährlichen Slalom um die zahlreichen an- und abfahrenden Elterntaxis werden.
Im Interesse aller wurden Eltern und Schüler*innen daher heute durch unsere Buspaten*innen daran erinnert, dass nicht erst in unmittelbarer Schulnähe, geschweige denn im absoluten Halteverbot, ausgestiegen werden muss, dass ein paar Meter an der frischen Luft munter machen und so alle Schüler*innen von einem sicheren Schulweg profitieren.
Danke liebe Buspaten*innen, dass ihr unser Schulmotto “Verantwortung mit anderen für andere und für sich selbst” in die Praxis umsetzt.
Kleefelder Kicker scheiden aus
Nichts zu holen gab es für die Fußballer der Jahrgänge 2011-2013 beim Vorrunden-Fußballspiel, das im Rahmen des Landessportfests der Schulen stattfand. Auf dem Kunstrasenplatz an der Belkaw Arena verloren unsere Jungs und Mädchen 0:17 gegen das AMG und schieden damit aus dem Turnier aus.
Trotz der vielen Gegentore gaben unsere Kicker bis zum Ende alles, der erhoffte Ehrentreffer blieb uns aber trotz 4-5 sehr guter Torchancen verwehrt. Im nächsten Jahr greifen wir erneut an und hoffen dann auf ein besseres Ergebnis.
Glückwunsch an das AMG!
Spieleabend der 6. Klässler
"Juchu, die ganze Sporthalle ist für uns!" Voller Vorfreude stürmten die knapp 60 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 vorgestern auf die Spielfelder. Dort wurden sie bereits von den fünf Sporthelfer*innen aus der Klasse 10 erwartet, die für die Jüngeren ein buntes Sportprogramm zusammengestellt haben. Neben rasanten Aufwärmspielen, gaben die beiden Klassen beim Parkour-Brennball alles und konnten sich am Ende bei einem kleinen Fußballturnier und kreativen Spielformen regelrecht austoben. Müde und glücklich verließen dann alle zu später Abendstunde die Halle und konnten am nächsten Tag ausschlafen, da der folgende Unterrichtstag für alle Beteiligten schulfrei war :-)
Projektvorstellung Klasse 7-9
Im Rahmen der Individuellen Förderung arbeiten unsere Schüler*innen der Klassen 7 bis 9 ein Halbjahr an einem Projekt - heute war die Vorstellung und die Themen waren vielfältig:
gesunde Ernährung, selbstgemachte Geschenkverpackung, eigenen Geschichten, PodCasts, Themen nach der Schule, Müllvermeidung, Arbeiter am PC, Entspannungsübungen, Entspannungsübungen und einem Theaterstück.
Das Grundgesetz
Eine Woche lang haben sich unsere Schüler*innen mit dem Grundgesetz beschäftigt und in den Klassenprojekten tolle Ergebnisse präsentiert. Eine Klasse hat eigene "Gesetze" ergänzt und Konsequenzen bei Nichteinhaltung festgelegt. Präsentationen und Hefte wurden erstellt und die Grundgesetzte in Modellen dargestellt. Und es gab immer wieder Tipps und Appelle, diese einzuhalten. Auch eine Wahl von Parteien wurde simuliert.
Sponsorenlauf
Runde für Runde liefen die 90 Teilnehmer*innen bei unserem diesjährigen Sponsorenlauf in der BelkawArena und erhielten anschließend von Ihren Sponsoren u.a. Spenden für einen guten Zweck.
Stellvertretend für die gesamten Läufer*innen, möchten wir Annika (9b), René (9b), Leonardo (9a), Milo (8c), Jaron (5a) und Nikolas (5a) benennen, die die meisten Sponsoren gefunden bzw. die meisten Runden gelaufen sind.
Das Ergebnis ist großartig und wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden!
Euer toller und engagierter Einsatz ermöglicht dem KINDER - und JUGENDDORF BETHANIEN in Bergisch Gladbach ein unglaublich schönes Geschenk.
Ninja-Schulbattle
Mucksmäuschen still war es zwischenzeitlich in der Sporthalle, als sich die verschiedenen Teilnehmer*innen hoch konzentriert und äußerst geschickt durch die anspruchsvollen Parcourstrecken bewegten.
Unser Team konnte sich letztendlich bei der Veranstaltung der TS 79 Bergisch Gladbach souverän gegen die Gruppen der anderen Schulen durchsetzen und hat mit einer sehr überzeugenden Leistung die meisten Punkte in allen drei Durchläufen erreicht. Herzlichen Glückwunsch an: Annika, Nele, Finn und Erik - ihr könnt sehr stolz auf eure Leistung sein!
Tolle Auftritte
Zum 18. Mal fanden die großen Schulkonzerte der Realschule Im Kleefeld statt, es war das musikalische Highlight in der Realschule Im Kleefeld! Mehrere Musikkurse, die Schulband und die Chöre der Klassen 5-7 und 8-10 sind mit Solisten in unterschiedlichen Besetzungen aufgetreten.
Unter der Leitung der Musiklehrer*innen Stefanie Everding, Martin Lucas und Thomas Rethmann erwartete die Zuhörer*innen ein Mix aus Stücken unterschiedlicher Zeiten und Genres. Die jungen Musiker*innen der Realschule Im Kleefeld haben den Stücken dabei ihre eigene jugendliche Note gegeben.
Unterstützt wurden Sie von der "Technik" unter Leitung von Tim Garcia. Für das leibliche Wohl sorgte unsere Schüler*innenfirma Hebby Snacks unter der Leitung von Dunja Bromkamp.Hier könntest du dich kurz vorstellen und erklären, was du tust. Was macht dich besonders, und wie kannst du deinen Kunden helfen? Das muss gar nicht lang sein. Eigentlich ist es sogar eine gute Idee, den Text möglichst kurz zu halten, weil die meisten Leute nicht viel auf Bildschirmen lesen möchten.
Klassenfahrt
Unsere Sprachfördergruppe, kurz "SFG" genannt, eine altersgemischte Gruppe vom 5.-9. Schuljahr mit 15 Schüler*innen, die erst seit kurzem in Deutschland leben und die deutsche Sprache erlernen müssen, haben gemeinsam eine dreitägige Klassenfahrt nach Windeck- Rosbach unternommen.